U9 Leistungsvergleich: Im Deetzer Parkstadion
Turnierbericht – Enttäuschender Auftritt beim heimischen U9-Leistungsvergleich unserer F1-Junioren
Am gestrigen Samstag, hatten unsere Deetzer U9 Kicker zum Leistungsvergleich ins heimische Parkstadion geladen. In einem würdigen Rahmen mit Musik, Moderation, großem und reichhaltigem Verpflegungsangebot, sowie unzähligen fußballbegeisterten Kids aus den Jahrgängen 2016-2018, sollte es ein rauschendes Fußballfest werden. Gleich vorneweg – das wurde es am Ende auch, nur wir hatten nicht besonders viel zu feiern.
1.Spiel
FC Deetz – Eintracht Glindow 0:3
Wir eröffneten das Turnier gegen die Glindower Eintracht und kamen auch recht gut in die Partie. Immer wieder konnten wir uns vors gegnerische Tor kombinieren. Leider verpassten wir es, unsere teils wirklich hochkarätigen Chancen, in etwas zählbares zu verwandeln. Dies hatte sicherlich auch am durchaus starken Glindower Goalie gelegen.
Lange blieb es beim 0:0 und von Glindow ging bis dato keine große Gefahr aus. Doch wie heißt es so schön „…wer sie vorne nicht macht…“
…und so gerieten wir nach einem schnellen Konter in der 6.Minute mit 0:1 in Rückstand. Das Tor beflügelte die Gäste und wir verloren zunehmend die Kontrolle.
Aus einem Gewühl in unserem Strafraum heraus, kullerte der Ball kurz vor Schluß plötzlich langsam Richtung unseres Tores. Leider hatte unser Goalie einen rabenschwarzen Tag erwischt und so rollte der Ball im Schneckentempo unter ihm hindurch ins Tor.
Damit war das Spiel im Grunde entschieden und der Spielverlauf war so ein bisschen auf den Kopf gestellt. Es hätte auch gut und gerne 4:2 stehen können/müssen. On top fiel quasi mit dem Abpfiff noch das 0:3. Erneut machte unser Torwart eine eher unglückliche Figur.
2.Spiel
SV Babelsberg 03 – FC Deetz 5:0
Im zweiten Spiel ging es gegen unsere Freunde aus Babelsberg. Eine absolut gruselige Vorstellung.
Die Fehler und guten Aktionen aus dem ersten Spiel analysiert, ausgewertet und besprochen, hatte man sich einiges vorgenommen. Doch irgendwie fand die Mannschaft von Anpfiff an nicht statt. Schlechtes Positionsspiel, eklatante Abspielfehler und fehlende Laufbereitschaft prägten unser „Spiel“. Es wirkte fast so als hätten wir nie zuvor miteinander trainiert.
Wir haben leider nicht mal die Basics auf den Rasen bekommen. Entsprechend verloren wir durchaus auch in der Höhe verdient mit 0:5.
3.Spiel
SV Dallgow 47 – FC Deetz 0:1
Nach einigen Umstellungen und Anpassungen wollte man gegen Dallgow nun die ersten Punkte holen.
Nach dem desolaten Auftritt gegen Babelsberg war gegen Dallgow Zeit für Wiedergutmachung und die Mannschaft zeigte das sie wollte.
Es gestaltete sich ein Spiel auf ein Tor und man sah sich etwas an Spiel 1 erinnert.
Mit einigen guten Aktionen und Torchancen hatten wir das Spiel weitestgehend im Griff. Nur analog zu Spiel 1 bekamen wir das Runde einfach nicht ins Eckige. Oft fehlte es an der nötigen Ruhe vor dem Tor. Teils zu überhastet im Abschluss wurden beste Chancen ungenutzt gelassen.
Es war eher zähe Kost und bis zwei Minuten vor Ende sollte kein Tor auf einer Seite fallen. Nach neuerlichem Gewusel vor dem Dallgower Kasten, traf Jonas O. und brachte unsere Farben mit 1:0 in Front.
So blieb es am Ende auch und wir holten unseren ersten Punkte des Turniers.
4.Spiel
Black Bears Potsdam – FC Deetz 3:0
Nach den ersten Turnierpunkten wollte man an die vorangegangene Leistung anknüpfen und auch den Black Bears mutig Paroli bieten.
Doch leider zeigte die Mannschaft erneute ein völlig verändertes Gesicht. Viele Unkonzentriertheiten und individuelle Fehler schlichen sich in unser Spiel. Erneut ein unzureichendes Positionsspiel und anstelle von Fußball wurde wilder Harakiri gespielt. Leider gelang uns kein einziger Torschuss und so verloren wir 0:3.
5.Spiel
TeBe Berlin – FC Deetz 3:0
Zum Abschluss ging es gegen TeBe und was soll ich schreiben?!
Leider konnten wir auch gegen Tennis Borussia Berlin unsere Trainingsinhalte nicht auf den Platz bringen. Wieder blieb man blass und spielte irgendwas das mit der Art und Weise für die wir stehen und die wir vermitteln wenig bis nichts zu tun hatte. Es war enttäuschend, niederschmetternd und ganz bitter. Am Ende stand ein Torschüsschen auf unserer Habenseite und ein 0:3 für TeBe auf der Anzeigetafel.
Alles in allem gibt es vieles aufzuarbeiten. Beide Trainer waren nachdem Turnier sichtlich angefressen und konnten sich einiges einfach nicht erklären.
„Man hinterfragt sich und seine Arbeit nach so einem Turniertag ganz gewaltig. Wir haben die Mannschaft nicht wiedererkannt. Es fehlte an so gut wie allem für was wir als Team stehen. Auch wenn uns zwei absolute Leistungsträger gefehlt haben, lassen wir Trainer das nicht als Ausrede gelten.
Die Art und Weise, die Einstellung und die entsprechende Ernsthaftigkeit, mit der ich solch ein Turnier angehe und mich auf selbiges vorbereite, war ganz einfach nicht ausreichend. Das ärgert einen natürlich massiv. Da kommt dann einiges zusammen. Wenn die Einstellung nicht stimmt wirst du auch gegen teils zwei Jahre jüngere Kicker nicht bestehen.“
Für unser Team spielten:
Karl V., Theo S., Leonard W., Hayden M., Jonas O., Henry I., Keanu Q., Jonas M., Brandon H.
Ein großer Dank geht an unsere Unterstützer, Helfer und Eltern, an unseren Schiri Paul Michel und natürlich auch an unseren Moderator Yannick Albrecht. Glückwunsch nach Berlin zum Turniersieg! Trotz unseres ausgebliebenen sportlichen Erfolgs, war es ein gelungene Veranstaltung. Auf ein Neues! 





Deetz Feuer!



↓Hier findet ihr die aktuellsten Beiträge↓
Noch nicht alles gesehen? Dann gibt es hier mehr
Sponsoren
Der FC Deetz wird von zahlreichen Sponsoren unterstützt. Wer genau zur blau-weißen Familie gehört könnt ihr unter folgenden Link erfahren
Mitgliedschaft
Du möchtest wissen wie man Mitglied wird oder was in der Beitragsordnung steht? Dich interessiert wer unsere Ehrenmitglieder sind? Hier erfährst du alles rund um die Mitgliedschaft
Sektionen
Beim FC Deetz gibt es eine Menge Sektionen. Hast du Interesse an Fußball, Volleyball, Tischtennis oder Schach? Der FC bietet sogar noch mehr für seine Mitglieder.
Kooperationspartner
Wir als Verein legen großen wert auf Zusammenarbeit. Nicht nur gemeinsam mit allen Mitgliedern oder freiwilligen Helfern, sondern auch mit anderen Vereinen oder Organisationen. Wer alles unsere Partner sind erfahrt ihr hier.